TGA-Planung
Technische Gebäudeausrüstung - Effizienz und Komfort perfekt geplant
Die TGA-Planung bildet die Grundlage für den sicheren, energieeffizienten und wirtschaftlichen Betrieb eines Gebäudes. Wir entwickeln integrierte Lösungen für alle technischen Gewerke, abgestimmt auf Funktion, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort.
- Planung und Koordination aller technischen Gewerke: Unsere Experten planen und koordinieren sämtliche technischen Gewerke, stimmen alle Systeme präzise aufeinander ab und sorgen mithilfe detaillierter Schnittstellen- und Terminpläne dafür, dass Installationen kollisionsfrei und termingerecht ausgeführt werden.
- Berücksichtigung aktueller Normen und Richtlinien: Wir unterstützen Sie dabei, alle relevanten Normen, Richtlinien und Fördervorgaben einzuhalten, erstellen die erforderlichen Nachweise und begleiten Genehmigungsverfahren, sodass behördliche Freigaben schnell und reibungslos erfolgen können.
- Energieeffiziente und nachhaltige Systemlösungen: Unsere Fachplaner entwickeln energieeffiziente und nachhaltige Lösungen, dimensionieren Anlagentechnik exakt nach Bedarf, nutzen modernste Simulationen und senken damit langfristig Primärenergiebedarf, Betriebskosten und CO₂-Emissionen.
- Integration in bestehende Architektur- und Bauprozesse: Wir integrieren die TGA frühzeitig in Architektur und Bauprozesse, stimmen Leitungsführungen und Anlagenplätze mit allen Gewerken ab und gewährleisten so, dass Planung, Ausführung und Inbetriebnahme lückenlos ineinandergreifen – ohne kostspielige Umplanungen.
- Unterstützung über alle Leistungsphasen hinweg: Unsere Experten begleiten Ihr Projekt durch sämtliche Leistungsphasen 1 – 8 gemäß HOAI, koordinieren Ausschreibungen, überwachen die Ausführung vor Ort und stehen auch nach der Übergabe für die Optimierung des laufenden Betriebs bereit.
IHRE VORTEILE MIT TGA-PLANUNG
Energie- und Kosteneffizienz: Eine sorgfältige TGA-Planung reduziert den Primärenergiebedarf Ihres Gebäudes und senkt langfristig die Betriebskosten. So profitieren Sie von dauerhaft niedrigeren Verbrauchswerten und einem nachhaltigen Ressourceneinsatz.
Planungssicherheit und Compliance: Durch die genaue Abstimmung aller technischen Systeme werden Normen, Richtlinien und Fördervorgaben frühzeitig erfüllt. Das minimiert Genehmigungsrisiken und sorgt für einen reibungslosen Projektablauf ohne nachträgliche Anpassungen.
Höherer Nutzerkomfort und Gesundheit: Optimal ausgelegte Klima-, Lüftungs- und Sanitärsysteme schaffen ein angenehmes Raumklima und verbessern die Luftqualität. Dies steigert das Wohlbefinden der Gebäudenutzer und erhöht die Produktivität beziehungsweise Aufenthaltsqualität.
Nachhaltige Wertsteigerung: Eine integrierte, zukunftsorientierte Haustechnik verlängert die Lebensdauer des Gebäudes und steigert dessen Marktwert. Investoren profitieren von attraktiveren Renditen und geringeren Folgekosten über den gesamten Lebenszyklus.
Zukunftssichere Technologieintegration: Durch vorausschauende TGA-Planung lassen sich moderne Smart-Building- und Automationslösungen nahtlos einbinden. Ihr Gebäude bleibt flexibel für zukünftige Anforderungen und technische Weiterentwicklungen.